Uni-Logo
Artikelaktionen

Germanistik: Deutsche Literatur (Nebenfach)

 

Wichtige Links und Downloads

Gegenstand und Ziele des Studiums im Fach "Deutsche Literatur"

Das B.A.-Nebenfach "Germanistik: Deutsche Literatur" richtet sich an Studierende, die Interesse an kulturellen Ausprägungen der vormodernen Gesellschaft und an der deutschen Literatur bis zur Gegenwart haben. Ausgehend von der Literatur des Mittelalters werden historische und soziokulturelle Umstände für ihre Produktion und Rezeption ebenso in den Blick genommen wie literaturtheoretische und komparatistische Fragestellungen. Das Ziel des Nebenfachstudiengangs besteht darin, den Studierenden Kompetenzen im Umgang mit literarischen Texten zu vermitteln.

Studienvoraussetzungen

Die sehr gute Beherrschung der deutschen Standardsprache in Wort und Schrift ist für das Studium der deutschen Literatur selbstverständlich. 

Struktur des Studiums

Das B.A.-Nebenfach "Germanistik: Deutsche Literatur" ist modular aufgebaut. Jedes Modul hat eine spezielle Ausrichtung. Der Studiengang besteht aus zwei Grundlagen- und zwei Vertiefungsmodulen.

Studienbeginn

Das Studium in diesem Fach können Sie immer nur zum Wintersemester (1. Oktober) aufnehmen.

Bewerbungsschluss

Das B.A.-Nebenfach ist zum Wintersemester 2012/13 nicht zulassungsbeschränkt. Bitte beachten Sie die Einschreibefristen des Studierendensekretariats.

Weitere Fragen?

Wenden Sie sich bitte an

Dr. Harald Baßler
Administrativer Geschäftsführer Deutsches Seminar

E-Mail: harald.bassler[at]germanistik.uni-freiburg.de

 

Benutzerspezifische Werkzeuge