Uni-Logo
Artikelaktionen

Sprachwissenschaft des Deutschen (Nebenfach)

 Wichtige Links und Downloads

Gegenstand und Ziele des Studiums im Fach "Sprachwissenschaft des Deutschen"

Das B.A.-Nebenfach "Sprachwissenschaft des Deutschen" vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der deutschen Sprache, über ihre Varianten und Varietäten (Dialekte, Register, Stile), ihre Verwendung in geschriebenen Texten und in der mündlichen Interaktion sowie über ihre kognitive Verarbeitung. Es werden die Bereiche „Sprachbeschreibung“, „Textlinguistik“, „Sprachliche Interaktion/Pragmatik“, „Sprache/Kultur/Gesellschaft“ und „Sprache und Kognition“ abgedeckt. Die Inhalte dieser Teilbereiche werden in den einzelnen Lehrveranstaltungen vermittelt, die bestimmten Modulen zugeordnet sind. 

Studienvoraussetzungen

Die sehr gute Beherrschung der deutschen Standardsprache in Wort und Schrift ist für das Studium der Sprachwissenschaft des Deutschen selbstverständlich. Die internationale Fachsprache der Linguistik ist das Englische. Der problemlose Umgang mit englischsprachigen Fachtexten ist deshalb Voraussetzung für das erfolgreiche Studium.

Struktur des Studiums

Das B.A.-Nebenfach "Sprachwissenschaft des Deutschen" ist modular aufgebaut. Jedes Modul hat eine spezielle thematische Ausrichtung. Der Studiengang besteht aus zwei Grundlagen- und einem Vertiefungsmodul.

Studienbeginn

Das Studium in diesem Fach können Sie immer nur zum Wintersemester (1. Oktober) aufnehmen.

Bewerbungsschluss

Das B.A.-Nebenfach ist zum Wintersemester 2012/13 nicht zulassungsbeschränkt. Bitte beachten Sie die Einschreibefristen des Studierendensekretariats.

Weitere Fragen?

Wenden Sie sich bitte an

Dr. Harald Baßler
Administrativer Geschäftsführer Deutsches Seminar

E-Mail: harald.bassler[at]germanistik.uni-freiburg.de

 

Benutzerspezifische Werkzeuge