Uni-Logo

Modul Forschungspraxis (2 ECTS-Punkte)

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus
3 Forschungskolloquium Koll P 2 1-2   schriftlich und/oder mündlich halbjährlich
Inhalte des Moduls Gegenstand des Moduls sind aktuelle Forschungsfragen zur deutschen Literatur, deren Diskussion und sachorientierte Beurteilung. Anhand aktueller Publikationen werden Methoden der Analyse, die Beschreibung von Argumentationsstrukturen sowie Praktiken der rezensierenden Stellungnahme mündlich wie schriftlich erprobt. Auf dieser Basis werden eigene wissenschaftliche Fragestellungen diskutiert und deren Präsentation eingeübt.Das Modul dient der konkreten Vorbereitung auf die Masterarbeit.
Qualifikationsziele und angestrebte Kompetenzen
  • Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu analysieren, sachgerecht zu beschreiben und zu exzerpieren;
  • Fähigkeit zur methodisch reflektierten literaturwissenschaftlichen Stellungnahme;
  • Fähigkeit, komplexe Dispositionen einer wissenschaftliche Arbeit zu entwickeln;
  • praktische Kompetenz, eigene Arbeitsvorhaben und Ergebnisse wissenschaftlich professionell zu präsentieren und argumentativ zu verteidigen.
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Martina Backes
Dauer des Moduls ein Semester
Teilnahmevoraussetzungen keine
Verwendbarkeit des Moduls Master ofArts in „Deutsche Literatur“
Arbeitsaufwand des Moduls (Workload in Kontaktzeit und Selbststudium) Übung: 1 ECTS Kontaktzeit: 1 ECTS lektüregestütze Vor- und Nachbereitung der Sitzung und Ausarbeitung der schriftlichen und/oder mündlichen Studienleistung
Sprache Deutsch

 

Benutzerspezifische Werkzeuge