Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Studium Germanistische Studiengänge am Deutschen Seminar Master-Studiengänge Master of Arts in „Deutsche Literatur“ Studienverlaufsplan Modul Textanalyse, Interpretation, Literaturtheorie (16-26 ECTS-Punkte)
Artikelaktionen

Modul Textanalyse, Interpretation, Literaturtheorie (16-26 ECTS-Punkte)

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus
2 Vorlesung mit Begleitübung oder Mentorium aus dem Bereich Textanalyse, Interpretation, Literaturtheorie V, Ü/M P 6 1-4   Schriftlich und mündlich jährlich
2 Masterseminar aus dem Bereich Textanalyse, Interpretation, Literaturtheorie (Schwerpunkt Literatur vor 1500) S WP 10 2 schriftlich   halbjährlich
2 Masterseminar aus dem Bereich Textanalyse, Interpretation, Literaturtheorie (Schwerpunkt Literatur nach 1500) S WP 10 2 schriftlich   halbjährlich
Inhalte des Moduls

Das Modul dient der Intensivierung textanalytischer Arbeit. LiteraturtheoretischePrämissen und Kategorien (Fiktionalität, Faktualität, Autorschaftskonzepte) werden kritisch diskutiert und in der interpretatorischen Anwendung erprobt. Techniken und Methoden der Narratologie (Erzähltheorie), Dramenanalyse und Lyrikinterpretation werden vertieft. Einbezogen werden auch nicht-fiktionale Texte (Briefe, Predigten, Reisebeschreibungen). Welche Methode geeignet ist, die Sinnkonstruktion eines Textes zu erschließen, soll in exemplarischer Textarbeit gemeinsam erörtert und durch individuelle Einzelinterpretationen eingeübt werden.
Die Studierenden belegen entweder in diesem Modul oder in dem Modul „Gattungen, Formen, Motive in diachroner Perspektive“ zwei Masterseminare.

Qualifikationsziele und angestrebte Kompetenzen
  • Beherrschung qualifizierter textanalytischer Techniken;
  • hermeneutisch reflektierte Interpretation;
  • Entwicklung einer eigenen methodisch reflektierten,literaturtheoretischen Position in kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung.
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Achim Aurnhammer/Prof. Dr. Dieter Martin
Dauer des Moduls zwei Semester
Teilnahmevoraussetzungen keine
Verwendbarkeit des Moduls Master ofArts in „Deutsche Literatur“
Arbeitsaufwand des Moduls (Workload in Kontaktzeit und Selbststudium)

Vorlesung mit Begleitübung bzw. Mentorium: 1 ECTS Kontaktzeit, 5 ECTS lektüregestützte Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und Ausarbeitung der schriftlichen und mündlichen Studienleistung.
Masterseminare: 1 ECTS Kontaktzeit; 9 ECTS lektüregestützte Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und Ausarbeitung der schriftlichen Prüfungssleistung.

Sprache Deutsch

 

Benutzerspezifische Werkzeuge