Linguistisches Ergänzungsmodul (16 ECTS-Punkte)
FS | Veranstaltung | Art | P/WP | ECTS | SWS | PL | SL | Turnus |
1 | Linguistische Lehrveranstaltung | V, S | P | 2-8 | 2 | Schriftlich und/oder mündlich | halbjährlich | |
2 | Linguistische Lehrveranstaltung | V, S | P | 2-8 | 2 | Schriftlich und/oder mündlich | halbjährlich | |
Inhalte des Moduls | Mit den gewählten Veranstaltungen hat der oder die Studierende die Möglichkeit, seine/ihre linguistischen Kenntnisse über die gewählte Spezialisierung hinaus zu erweitern. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich weiter in dem bereits gewählten Schwerpunktbereich zu spezialisieren. | |||||||
Qualifikationsziele und angestrebte Kompetenze |
| |||||||
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Ellen Fricke | |||||||
Dauer des Moduls | zwei Semester | |||||||
Teilnahmevoraussetzungen | keine | |||||||
Verwendbarkeit des Moduls | Master ofArts in „Germanistische Linguistik“ | |||||||
Arbeitsaufwand des Moduls (Workload in Kontaktzeit und Selbststudium) | 1 ECTS Kontaktzeit, 1-7 ECTS Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und zur Ausarbeitung der Studienleistungen. | |||||||
Sprache | Deutsch (und englischsprachige Literatur) |