Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Studium Germanistische Studiengänge am Deutschen Seminar Master-Studiengänge Master of Arts in "Germanistische Linguistik" Studienverlaufsplan Modul Aktuelle linguistische Forschungsergebnisse (18 ECTS-Punkte)
Artikelaktionen

Modul Aktuelle linguistische Forschungsergebnisse (18 ECTS-Punkte)

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus
1 Vorlesung oder Mentorium aus dem Bereich Grammatik und Kognition V/M P 6 2 In zwei Veranstaltungen nach Wahl der Studierenden: schriftlich In einer Veranstaltung nach Wahl der Studierenden: schriftlich und/oder mündlich   jährlich
1 Vorlesung oder Mentorium aus dem Bereich Sprachvariation und Sprachwandel V/M P 6 2 jährlich
1 Vorlesung oder Mentorium aus dem Bereich Text und Interaktion V/M P 6 2 jährlich
Inhalte des Moduls Die Studierenden erwerben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand in den Bereichen "Grammatik und Kognition", "Sprachvariation und Sprachwandel" sowie "Text und Interaktion" (s. die entsprechenden Modulbeschreibungen). Sie schaffen sich damit ein solides linguistisches Fundament, auf dessen Basis sie sich für eine Spezialisierung in den genannten Bereichen entscheiden.
Qualifikationsziele und angestrebte Kompetenzen
  • Fähigkeit zur vertieften Erarbeitung aktueller Forschungsansätze
  • Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung theoretischer und methodischer Voraussetzungen
  • Befähigung zur Entscheidungsfindung im Hinblick auf die geforderte Spezialisierung
Modulverantwortliche/r PD Dr. Ellen Fricke/Prof. Dr. Guido Seiler/Prof. Dr. Helga Kotthoff
Dauer des Moduls ein Semester
Teilnahmevoraussetzungen keine
Verwendbarkeit des Moduls Master ofArts in „Germanistische Linguistik“
Arbeitsaufwand des Moduls (Workload in Kontaktzeit und Selbststudium) 1 ECTS Kontaktzeit, 5 ECTS Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und zur Ausarbeitung der Prüfungs- bzw. Studienleistungen.
Sprache Deutsch (und englischsprachige Literatur)

 

Benutzerspezifische Werkzeuge